Welcher Zusammenhang besteht zwischen einer nachhaltigen Getreideproduktion und qualitativ hochwertigem Brot? Welche Rolle spielen Erzeugerkriterien im Hinblick auf einen ressourcenschonenderen, nachhaltigeren Ackerbau? Wer kann dazu beitragen, dass der Getreideanbau im Biosphärengebiet nachhaltiger wird? Diese und weitere Fragen wurden im Zukunftsforum behandelt. Zwei spannende Impulsvorträge von Expertinnen aus dem Backhandwerk und der Wissenschaft klärten über Hintergründe, Zusammenhänge und Fakten auf, um die Herausforderungen besser zu verstehen. Ein Fachgespräch mit verschiedenen Akteuren aus dem Getreideanbau beleuchtete die praktische Seite der Erzeugung. Die Teilnehmenden konnten Fragen stellen, sich über Handlungsmöglichkeiten informieren und in kleineren Dialogrunden mit anderen Teilnehmenden über Handlungsansätze für die Zukunft diskutieren. Die Handlungsansätze wurden in der anschließenden Projektwerkstatt im März 2019 vertieft.
Eingeladen waren Landwirtinnen und Landwirte, Bäckerinnen und Bäcker sowie alle anderen, die sich für einen guten Umgang mit den natürlichen Ressourcen und für gutes Brot interessieren.
Folgende Vorträge, Fachgespräche und Dialogformate fanden statt: